ELKI - Wir spielen Deutsch! 

Die Väter und Mütter mit ihren Kindern sollen erleben, wie Spiele und Beschäftigungen sprachlich begleitet werden können. Das Kleinkindalter ist die beste Zeit, denn in diesem Alter wird die Sprache fast mühelos und nebenbei erworben. Die Eltern erweitern ihre Sprachfertigkeiten und lernen eine neue Spiel- und Erzählkultur kennen. Alltagsbezogene Themen werden anhand von Geschichten, Liedern, Spielen und Versen vermittelt. Im Angebot werden neben der Sprache verschiedene Fertigkeiten (Basteln, Bauen, Bewegen) und traditionelle Werte (Umgangsformen, Teilen, Respekt) erlebt und gelernt.

ElKi-Wir spielen Deutsch erleichtert den Kindern den Eintritt in den Kindergarten und bereitet die Eltern auf das schweizerische Schulsystem vor.

Weitere Informationen erteilt die Quartierkoordination. 

FrauenART

Der Fokus von FrauenART liegt darin, in der kreativen Auseinandersetzung neue Lösungswege sichtbar zu machen und Bewältigungsstrategien zu entwickeln. Der schöpferische Prozess ermöglicht einen neuen Zugang zu sich selbst. Nicht der Mangel steht im Vordergrund sondern die kreativen Fähigkeiten, die es dem Menschen ermöglichen, seine Ideen darzustellen. Die kunsttherapeutische Gruppe findet im Ambulatorischen Setting einmal im Monat statt und wird von Antonella Näf im Atelier Monaco ehrenamtlich durchgeführt.

Informationen und Anmeldung: Atelier Monaco, Antonella Näf, dipl. Mal- und Gestaltungstherapeutin, Pestalozzistrasse 11, 9400 Rorschach, Mobile 079 456 01 17 / naef.monaco@bluewin.ch

TiM - Tandem im Museum 

Wir sind TiM-Partner und nutzen Museen als Begegnungs-Orte! Für TiM braucht es nicht viel. Nur Ihre Neugierde auf ein Museum, die Lust einen anderen Menschen kennen zu lernen und mit diesem gemeinsam etwas zu erleben. Melde dich bei uns für weitere Informationen.